Die Bundesfinanzaufsicht hat die Anleihe 2020/2022 der Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG mit Sitz in Berlin wegen Verstoßes gegen das Wertpapierprospektgesetz untersagt. Die DEG GmbH & Co. II KG darf die Anleihe nicht mehr zum Kauf in Deutschland anbieten. Das Unternehmen steht seit August wegen unseriöser Werbung für ein riskantes Genussrecht auf unserer Warnliste Geldanlage.
Autofahrer, die unter Drogen stehen, müssen Kfz-Haftpflichtschäden bis zu einer Summe von 5 000 Euro selbst bezahlen. Kfz-Versicherer dürfen dies in ihren Versicherungsbedingungen festlegen, bestätigte das Amtsgericht Hannover.
Einfach digital: Wer innerhalb Deutschlands Briefe und Postkarten verschickt, kann seine Post nun auch per Smartphone-App frankieren. Einen Stift braucht er trotzdem noch. test.de erklärt, wie es geht.
Entweder Herr oder Frau: So einfach können es sich Firmen nicht mehr machen. Menschen, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen, haben nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main ein Anrecht auf geschlechtsneutrale Ansprache (Az. 2–13 O 131/20).
Millionen Selbstständige und Betriebe erhielten 2020 Überbrückungshilfen wegen Corona. Den Betrag müssen sie in der Steuererklärung 2020 angeben und versteuern. Spätestens dann kann es sein, dass die Beamten prüfen, ob sie das Geld zu Recht erhielten. Darauf sollten sie vorbereitet sein.
Die Insolvenzverwalter der vier zahlungsunfähigen Containergesellschaften von P&R streben eine erste Auszahlung an Anleger im ersten Quartal 2021 an. Sie teilten mit, dass Anleger zu je 99,9 Prozent ihrem Vorschlag zugestimmt hätten, Erlöse anteilig nach Schadenhöhe der Anleger auf die vier P&R-Gesellschaften zu verteilen (mehr Infos auf unserer Themenseite Containerinvestment und P&R-Pleite). 90 Prozent der Gläubiger hätten teilgenommen.
Der Garten einer Familie grenzt an ein natürliches Gewässer. Dort machte sich eine Biberfamilie breit und richtete auch Schäden im Garten an. Die Tiere stehen unter strengem Naturschutz und dürfen weder gejagt noch vergrämt werden. In Absprache mit der Naturschutzbehörde entschied sich die Familie daher für eine Bibersperre. Die Kosten für Sperre und Beseitigung der Biberschäden wollte sie steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
Rund 50 bis 100 Kilometer nach dem Reifenwechsel ist eine Kontrolle nötig. Das schreiben viele Werkstätten in ihre Geschäftsbedingungen. Einige kleben zur Erinnerung sogar einen Button aufs Lenkrad. Doch viele Kunden halten sich nicht daran – ein fataler Fehler: Das Rad kann sich lösen. Schlimme Unfälle sind die Folgen. test.de sagt, warum das Nachziehen der Schrauben nötig ist und wer im Schadensfall haftet.
Anleger von drei Nachrangdarlehen aus der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emittentinnen des UDI Energie Festzins 13, UDI Energie Festzins 14 und des UDI Immo Sprint Festzins I teilten der Bundesfinanzaufsicht mit, es sei nicht sicher, dass sie ihre Pflichten gegenüber Anlegern erfüllen könnten. Anlegern des Ende 2020 fälligen Immo Sprint wurden für 2020 statt 3,75 Prozent nur 0,89 Prozent Zins und vorerst knapp 24 Prozent Rückzahlung ihres Anlagekapitals angekündigt. Finanztest hat seit November 2018 auf Probleme der Gruppe hingewiesen (Solar Sprint Festzins II reißt Rückzahlungsfrist), UDI Energie Festzins 14 steht auf der Warnliste Geldanlage.
Die Bundesregierung hat die bisherige Kinderkrankengeldregelung befristet ausgeweitet: Eltern können sich von der Arbeit freistellen lassen und ihre Kinder daheim betreuen, wenn Kita oder Schule wegen Corona geschlossen sind oder den Betrieb eingeschränkt haben. test.de sagt, was gesetzlich krankenversicherte Eltern wissen müssen, wenn sie die neue Regelung in Anspruch nehmen wollen – und welche Leistungen es für Privatversicherte gibt.
Am Telefon schiebt die Firma Voxenergie Verbrauchern unerwünschte Verträge unter. Betroffene können sich dagegen wehren.
Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinausgeht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaftsteuergesetz versteuert. Bei Nichtverwandten bleiben nur 20 000 Euro frei, zudem wird der Überschuss nach der ungünstigeren Steuerklasse III besteuert.
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder – U-Untersuchungen genannt – sollen helfen, Krankheiten und Entwicklungsstörungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wegen Corona gibt es derzeit für die sonst festen U6– bis U9-Termine Lockerungen.
Stürze, Verbrühungen, Vergiftungen: Immer wieder ereignen sich schwere Unfälle mit Lauflernhilfen – mit schlimmen Folgen für Kleinkinder. Kinderärzte und die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder warnen daher vor Lauflernhilfen, die auch unter den Namen „Gehfrei“ oder „Babywalker“ bekannt sind. Eine verbesserte EU-Sicherheitsnorm reiche nicht aus. Auch die Stiftung Warentest riet nach einem Test bereits 1997 vom Kauf ab.
Mehr als 2 Prozent Zinsen für ein einjähriges Festgeld bei einer europäischen Bank sind aktuell nicht drin. Trotzdem versuchen zahllose Firmen und Internetplattformen – meist mit Sitz im Ausland – deutschen Sparern dubiose Festgeldanlagen mit angeblichen Topzinsen anzudrehen. Meist handelt es sich um Betrug, auch wenn die Verträge täuschend echt aussehen. So versucht die Sweuk Consulting derzeit, Sparer mit Topzinsen für Festgeld-Angebote der HSBC zu ködern. Doch die weiß gar nichts davon.
Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, Markisen aufhängt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter oder Nachbarn. test.de fasst einschlägige Gerichtsurteile zusammen und sagt, was geht – und was verboten ist.
Durch das „Sozialschutzpaket“, mit dem die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus gemindert werden sollen, können Frührentner deutlich mehr hinzuverdienen, bevor ihnen die Rente gekürzt wird. Das erleichtert den Wiedereinstieg für Menschen in Bereichen, die dringend Personal suchen, etwa im Gesundheits- und Pflegebereich. Die Regelung ist jedoch nicht an Berufsfelder geknüpft und kann von allen Frührentnern genutzt werden. Sie gilt auch 2021. Es bleiben 46 060 Euro anrechnungsfrei.
Handy am Steuer – das kann teuer werden und außerdem Punkte geben. Im Jahr 2018 führten Handyverstößen am Steuer zu insgesamt 443 588 Einträgen ins Flensburger Fahreignungsregister. Hier erfahren Sie, was es kostet, wenn man als Autofahrer oder Radfahrer mit dem Telefon erwischt wird. Zudem finden sie hier laufend aktualisiert Urteile zum Thema „Handy am Steuer“. Denn immer wieder gibt es Streit: Ist das Aufheben eines im Auto heruntergefallenen Telefons schon eine verbotene Nutzung? Was ist mit anderen Geräten? Darf ich während der Fahrt einen fest verbauten Touchscreen bedienen?
Ab Januar dürfen nur noch Ärzte Tattoos und Permanent-Make-ups per Laser entfernen. Dann gilt eine neue Verordnung zum Strahlenschutzgesetz. Tattoo- oder Kosmetik-Studios dürfen diesen Job fortan nicht mehr übernehmen.
Die Parkinsonsfonds Deutschland gGmbH aus Berlin informiert auf ihrer Webseite über Parkinson und sammelt nach eigenen Angaben Spenden für die Finanzierung von Forschung zu dieser Krankheit. Spenden sollten Verbraucher aktuell aber besser nicht: Laut Jahresabschluss 2018 ist die Gesellschaft buchmäßig überschuldet. Zwar hat Geschäftsführer Rene Kruijff eine Patronatserklärung abgegeben, wonach er Verbindlichkeiten der Gesellschaft übernehmen will. Fragen zur Organisation beantwortete er jedoch nicht.
Grillen geht immer. Das wissen eingefleischte Grillmeister schon lange. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona und Ausgehbeschränkungen, kann Wintergrillen auch eine erfreuliche Abwechslung zum heimischen Esstisch sein. Warm anziehen, den Grill anwerfen – und das Mikroabenteuer kann beginnen. Wir sagen, wie das heiß-kalte Abenteuer bestens gelingt.
Zum Teil mehrere hundert Euro verlangten Parship und Elitepartner bisher von Kunden, die ihre Mitgliedschaft kurz nach der Anmeldung widerrufen hatten. Der Europäische Gerichtshof hat die Praxis von Parship jetzt für rechtswidrig erklärt. Die hohen Forderungen müssen Betroffene nicht zahlen. Und wer in der Vergangenheit gezahlt hat, kann Geld zurückfordern. Auch strenge Kündigungsregeln und automatische Vertragsverlängerungen der Singlebörsen wurden in vielen Fällen vom zuständigen Amtsgericht Hamburg für rechtswidrig erklärt.
Verbrauchte Luft raus, frische Luft rein – gründliches Lüften ist wichtiger denn je. Her lesen Sie wie das klappt, ohne dass die Wohnung auskühlt und welche Wirkung Luftfilter haben können.
Die Postbank verschlechtert ihre Bedingungen für Auslandsabhebungen mit der Postbank Sparcard ein weiteres Mal. Ab 1. Februar 2021 gibt es damit keine kostenlosen Geldabhebungen an ausländischen Automaten mit Visa-Zeichen mehr.
Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit vielen Jahren laufen und beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur gemeldet sind. Für Neuanlagen ersetzt das neue Register das bisherige Meldeportal der Bundesnetzagentur. Sie müssen innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme registriert werden. Betreiber bestehender Anlagen haben Zeit bis 31. Januar 2021. Wer seine Anlage nicht fristgerecht einträgt, verliert den Anspruch auf Einspeisevergütung.
Wer Sachen über Ebay-Kleinanzeigen verkauft, sollte aufpassen. Vermeintliche Käufer entpuppen sich bisweilen als Betrüger. Die Masche: Der Verkäufer soll die Speditionskosten vorstrecken.
Otriven-Nasentropfen mit 0,025 Prozent Xylometazolin sind nicht mehr für Säuglinge zugelassen. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker. Der Grund: Mit der eingebauten Pipette ist es schwierig, die maximale Dosis von einem Tropfen pro Nasenloch einzuhalten. Bei Überdosierung erhöht sich das Risiko für schwere Nebenwirkungen, zum Beispiel Atemstillstand.
Im Fokus von Finanztest standen von Anfang an die rechtlichen und finanziellen Fragen, die ganz normale Menschen im Alltag beschäftigen: Wo bekomme ich den günstigsten Hauskredit? Welche Autoversicherung ist für mich die beste? Wie verfasse ich ein rechtssicheres Testament? Unsere Bildergalerie zeigt, wie sich Finanztest in den vergangenen drei Jahrzehnten entwickelt hat. Doch was wäre unser Heft ohne die Zeichnungen von TOM? Seine lustigsten Cartoons haben wir hier zusammengestellt.
Naturkatastrophe, Stromausfall, Cyberanschlag, Pandemie – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, für den Fall der Fälle Nahrungsmittelvorräte anzulegen. Nicht erst seit Corona machen Anbieter via Internet Geschäfte mit der Angst und verkaufen teure Notfallpakete. test.de verrät, was davon zu halten ist, wie Sie billiger vorsorgen können – und welche Lebensmittel sich gut für den Vorratsschrank eignen.
In den USA verzichten viele Menschen im Januar auf Alkohol – „Dry January“ nennen sie es. Auch bei uns raten Experten zu mehrwöchiger Abstinenz im Jahr, damit etwa die Leber sich erholt. Ansonsten sei Maßhalten wichtig: Frauen sollten maximal ein kleines Glas Bier (0,3 Liter) oder Wein (0,125 Liter) pro Tag trinken, Männer nicht mehr als das Doppelte. Mindestens an zwei Tagen pro Woche sollte kein Alkohol fließen. Den moderaten Mengen sagen einige Studien positive Effekte aufs Herz-Kreislauf-System nach. Mit Blick auf Krebs aber gilt: Alkohol in jeder Menge steigert laut Forschern das Risiko etwa für Darm- und Brustkrebs.
Die zum Baum des Jahres 2021 gekürte Gemeine Stechpalme ist ein immergrünes Gehölz mit ledrigen, dornigen Blättern und (giftigen!) roten Beeren. Die mit ihr verwandte Japanische Stechpalme gilt als Rettung für Gärten, in denen der Buchsbaumzünsler wütet. Ihre kleinen ovalen Blätter tragen keine Dornen, sehen jenen des Buchsbaums sehr ähnlich, werden aber von den Zünslerraupen verschmäht.
„Ich fühle mich getäuscht“, schreibt uns test-Leserin Ritva Bönisch aus Greven. „Der Karton hat unten einen Zentimeter Luft. Der Tiegel hat sechs Zentimeter Durchmesser, das innere Cremebehältnis vier. Der Deckel nimmt ein Drittel des Tiegels ein.“
„In der neuen Packung mit 20 Beuteln wäre noch Platz für fünf weitere Beutel“, ärgert sich test-Leserin Ute Tornack.
Lassen sich die Kosten eines Treppengeländers absetzen, wenn dieses teilweise in der Werkstatt hergestellt wurde? Darüber muss der Bundesfinanzhof (BFH) urteilen (Az. VI R 44/18). Entscheidend: Die Arbeiten wurden „im Haushalt“ ausgeführt. Zwischen Steuerzahlern und Finanzämtern entbrennt aber öfter Streit darüber, ob der erforderliche räumlich-funktionale Zusammenhang zum Haushalt vorliegt, wenn Handwerker ihren Auftrag teilweise in der Werkstatt erledigen.
Kunden mit Riester-Vertrag werden oft bei den Kosten geschröpft. Doch wie ein aktueller Fall zeigt, kann es sich lohnen, dagegen zu klagen: Versicherer Generali wurde nun von einem Gericht gestoppt.
In Zeiten der Niedrigzinsphase erheben immer mehr Banken Minuszinsen auf die Sparguthaben der Kunden oder sie berechnen ein sogenanntes Verwahrentgelt. Besitzer von Girokonten, Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten müssen hierzulande aber keine Angst haben: Es gibt noch genug Banken, die immerhin ein kleines Zinsplus versprechen. Anleger mit größeren Vermögen müssen ihr Geld in Zukunft aber eventuell auf mehrere Institute verteilen.
Eine Umfrage in elf Ländern zeigt, dass viele Menschen aus Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus Busse und Bahnen meiden. Dafür fahren deutlich mehr Menschen mit dem Fahrrad. Viele Menschen geben an, nach dem Ende der Pandemie häufiger im Inland Urlaub machen zu wollen – nicht so die Jungen: Die möchten endlich wieder ins Ausland fahren können. Doch die Hälfte der Befragten glaubt nicht, dass nach Corona alles wieder so sein wird wie vorher.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät Riester-Sparern, sich gegen unzulässige Kosten zu wehren. Es geht um Vertragsklauseln mit unbestimmten Angaben zur Höhe anfallender Kosten bei Beginn der Rentenphase. Solche Klauseln sind in den meisten von Sparkassen vertriebenen Vorsorge-Plus-Verträgen enthalten. Die Verbraucherzentrale hat bereits mehrere Klagen gegen Sparkassen eingereicht und vor zwei Gerichten recht bekommen.
Für gesetzlich Versicherte soll künftig bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln immer der gleiche Preis gelten – unabhängig davon, ob sie diese in einer Apotheke vor Ort oder von einer Versandapotheke aus EU-Ländern beziehen. Um das zu erreichen, dürfen Onlineapotheken gesetzlich Versicherten künftig keine Rabatte oder Boni mehr anbieten. Bei Verstößen können Bußgelder verhängt werden. Das sieht das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOSG) vor.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen nicht bis zur Steuererklärung warten, um Kosten wie für Homeoffice oder Kinderbetreuung abzurechnen. Beantragen sie dafür jetzt einen Freibetrag, sinkt die Lohnsteuer und ihr monatliches Nettogehalt steigt.
Finanztest-Leser wollten wissen, ob Arbismart OÜ aus Tallinn in Estland seriös ist. Arbismart bietet ein Handelssystem für Kryptowährungen an, stellt auf seiner Internetseite prominent heraus, in der Europäischen Union reguliert zu sein und erklärt, so seien unter anderem Auszahlungen an Kunden garantiert.
Die Associates of Lions & Partners AG aus Diemen in den Niederlanden mit Zweigstelle in Stuttgart bietet telefonisch Tages- und Festgeld an, zum Beispiel 1,62 Prozent Zinsen pro Jahr bei 10 000 Euro als Tagesgeld für drei Monate. In dem Angebot weist sie auf die Einlagensicherung in den Niederlanden hin, nennt aber die Bank nicht, bei der das Geld landet. Unklar ist, ob Kunden dort selbst ein Konto eröffnen. Erst nach Redaktionsschluss will die Gesellschaft auf die Finanztest-Anfrage antworten. Sie kommt auf unsere Warnliste Geldanlage.
Finanztest warnt Anleger davor, in riskante Wertpapiere der Pegasus Development AG mit Sitz in Chur in der Schweiz zu investieren. Telefonverkäufer einer Pegasus Development GmbH in Frankfurt am Main bieten Anlegern festverzinsliche Wertpapiere an, deren Zinssatz zwischen 4,5 und 8 Prozent im Jahr betrage.
Renditen erzielen und dabei auch noch den persönlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen – das verheißt der Fonds Klimavest der Commerzbank-Tochter Commerz Real. Er soll direkt in Projekte investieren, die eine messbar positive ökologische Wirkung haben, zum Beispiel Windparks. Der Klimaschutz auf diese Art ist allerdings teuer für die Anlegerinnen und Anleger: Die hohen Kosten drücken die erhofften Erträge empfindlich.
Wenn Autodiebe das zur Verriegelung genutzte Funksystem umgehen und beim Öffnen des Wagens keine Spuren hinterlassen, bezahlen Versicherungen nicht. Kriminelle nutzen im Wesentlichen zwei Angriffsarten, um die Sicherheitssysteme von Fahrzeugen unauffällig zu umgehen: Jamming und Relay Attack. Wir erklären, wie die Autoknacker vorgehen – und wie Sie sich gegen Autodiebstahl schützen können.
Etliche Waschtrockner von Bosch und Siemens, die in diesem Jahr ausgeliefert wurden, konnten im Neuzustand nur waschen oder trocknen, Waschtrocken-Programme funktionierten nicht. Der Hersteller BSH Hausgeräte GmbH hatte angekündigt, den Fehler zu beheben. Aber noch immer beschweren sich test-Leser über Probleme mit den Waschtrocknern.
Die Kliniken in Deutschland sind stark ausgelastet. Ein Grund dafür ist die hohe Zahl an Corona-Infizierten, die inzwischen in Krankenhäusern liegen, ein Teil davon auf der Intensivstation. Doch die Zahl der Intensivbetten inklusive Pflegepersonal ist begrenzt. Was tun, wenn coronabedingt nicht mehr alle Patienten intensivmedizinisch behandelt werden können?
Das Konzept von Weihnachten als „Fest des Friedens“ haben noch nicht alle verinnerlicht. So mancher Streit um Adventsdeko landet vor Gericht. Doch was ist eigentlich erlaubt? Weihnachtlicher Schmuck an Haus und Balkon ist kein Problem – wenn jeder maßvoll bleibt. Wir sagen, welche Regeln für Lichterketten, fassadenkletternde Nikoläuse und weihnachtlichen Türschmuck gelten.
Die Geldanlage per Mausklick und Smartphone ist im Kommen. Die junge Branche ist in Bewegung. test.de dokumentiert regelmäßig die neuen Entwicklungen auf dem Fintech-Markt. Nachdem zahlreiche neue Robo-Advisors auf den Markt gekommen sind, ziehen sich manche schon wieder zurück. Der jüngste Weggang ist der von Moneyfarm. Der britisch-italienische Robo verabschiedet sich vom deutschen Markt.
Nachdem die Stiftung Warentest vor der Visa-Kreditkarte von Barclaycard gewarnt hatte, hat der Anbieter reagiert: Seit Juni 2020 ist es möglich, die voreingestellte (nachteilige) Teilzahlung auf Komplettausgleich per Lastschrift umzustellen. Wir möchten wissen, wie gut das in der Praxis funktioniert. Konnten Sie die Umstellung online selbst vornehmen? Hat Barclaycard den Komplettausgleich sofort umgesetzt? Gab es Komplikationen? Schreiben Sie an kreditkarten@stiftung-warentest.de.
Eine private Krankentagegeldversicherung ersetzt Verdienstausfall bei langer Krankheit. Die Verträge enden in der Regel mit Eintritt einer Berufsunfähigkeit. Wann das der Fall ist, ist manchmal umstritten, wie zwei Urteile zeigen.
Trotz Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht: Das Berliner Mietendeckel-Gesetz gilt – noch jedenfalls. Inzwischen gilt auch die zweite Stufe des Gesetzes: Mieter dürfen die Absenkung überhöhter Mieten fordern. Allerdings: Viele Vermieter schreiben „Schattenmieten“ in Verträge und hoffen auf Nachzahlungen für den Fall, dass der Mietendeckel gekippt wird. Die Mietrechtsexperten der Stiftung Warentest ordnen das Thema ein und liefern passende Mustertexte sowie Tipps für Mieter und Vermieter.
Verkäufer einer Immobilie können ab dem 23. Dezember 2020 die Gebühr für den Makler nicht mehr komplett auf den Käufer abwälzen. Das regelt ein neues Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten beim Verkauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern. In Zukunft müssen private Käufer nur noch höchstens die Hälfte der Maklergebühr zahlen – es sei denn, sie haben den Makler selbst beauftragt.
Jetzt hat auch der Bundesgerichtshof geurteilt: Autobanken haben ihre Kunden über viele Jahre hinweg unzureichend über ihre Rechte informiert. Zahlreiche Verträge sind deshalb auch Jahre nach Vertragsschluss noch widerruflich. Hat der Händler den Vertrag vermittelt, können sie ihren Wagen zurückgeben und erhalten Anzahlung und Raten zurück. Kreditnehmer müssen aber nach Widerruf für den objektiven Wertverlust des Wagens zahlen.
Die objektiven Matratzentests der Stiftung Warentest sind für viele Verbraucher eine wichtige Entscheidungshilfe, bevor sie eine Matratze kaufen. Daher möchten wir von Ihnen wissen, was Ihnen bei Matratzen besonders wichtig ist und worauf wir in unseren künftigen Tests stärker achten sollten. [Update 11. Dezember 2020]: Die Umfrage zum Thema Matratzen wurde mit dem heutigen Tag beendet. Wir werten die Ergebnisse aus und werden über interessante Aspekte berichten. [Ende Update]
Ein Leck in der Leitung, und plötzlich steht die Wohnung unter Wasser: Ist Ihnen das auch schon passiert? Wie ging es danach weiter? Schreiben Sie uns eine E-Mail an die Adresse wasserschaden@stiftung-warentest.de und schildern Sie uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem Versicherer!
Der Milchprodukte-Hersteller Landliebe Molkereiprodukte ruft vorsorglich drei Sorten Pudding zurück: Landliebe Grießpudding Traditionell, Landliebe Grießpudding Zimt und Landliebe Sahne Pudding Schokolade. Der Grund: Die Firma informiert, dass sie eine mikrobiologische Beeinträchtigung festgestellt habe: Diese könne zu einem vorzeitigen Verderb der Puddinge führen. In einer Pressemitteilung empfiehlt sie, die betroffenen Produkte nicht zu essen.
Berge und Wälder unter Schnee oder Raureif sind ein betörender Anblick. Doch das Wandern im Winter birgt einige Risiken. Mit diesen Tipps des Deutschen Alpenvereins kommen Sie sicher wieder zurück:
„Knapp 8 Zentimeter ist der Baumkuchen hoch, die Verpackung knapp 13 Zentimeter. Das ist in meinen Augen Betrug!“, ärgert sich test-Leserin Maria Schmutzer aus Auerbach.
Schüler, deren Angehörige an einer Vorerkrankung leiden, die das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöht, sind nicht automatisch vom Präsenzunterricht befreit. Anträge werden nur im Ausnahmefall und befristet genehmigt.
„Die oberen anderthalb Zentimeter des Bechers sind leer. Er täuscht viel Inhalt vor“, schreibt uns test-Leser Klaus Hünig aus Würzburg.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor betrügerischen Mails, die sich besonders an Menschen richten, die ein Paket aus dem Ausland erwarten. Die Mails stammen angeblich vom Zoll und fordern die Empfänger unter Angabe einer Sendungsnummer auf, Zollgebühren zu zahlen – und zwar über einen Prepaid-Zahlungsdienst namens Paysafecard. Eine ähnliche Masche laufe auch per Telefon, warnt der Zoll. Dann behauptet eine Bandansage, es gebe einen Vollstreckungsbeschluss.
Wer Kaufinteressenten sein Auto für eine Probefahrt überlässt, ist es los, wenn der Probefahrer das Fahrzeug nicht zurückbringt, sondern an eine dritte Person verkauft – sofern diese es in gutem Glauben erwirbt. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden.
Disney ruft Elsa-Stoffpuppen von „Die Eiskönigin 2“ freiwillig zurück. Der Schaumstoff in ihren Schuhsohlen enthält ein gesundheitsgefährdendes Flammschutzmittel. Die Stiftung Warentest hatte Disney über diesen kritischen Fund informiert, nachdem die 46 Zentimeter große Stoffpuppe in unserem aktuellen Spielzeugtest aufgefallen war. test.de sagt, woran Eltern erkennen, ob die Puppe ihres Kindes betroffen ist – und an wen sie sich wenden müssen, um den Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen.
Beim Kauf von Kühlschränken, Geschirrspülern, Waschmaschinen oder Fernsehern ist das Energielabel eine wichtige Orientierungshilfe: Es ordnet Produkte in unterschiedliche Effizienzklassen ein. Mittlerweile sind aber viele Geräte so sparsam beim Strom- oder auch Wasserverbrauch, dass sie die oberen Effizienzklassen erreichen. Das mindert die Aussagekraft des Labels. Deshalb gibt es ab März 2021 neue Labels mit einer strengeren Klasseneinteilung.
Amazons „Dash“-Bestellknöpfe sind Geschichte. Bereits im vergangenen Jahre schaltete Amazon die Bestellfunktion der Dash-Buttons ab. Die WLan-Bestellknöpfe ermöglichten es Prime-Mitgliedern, per Knopfdruck Waschmittel, Windeln oder Zahnpasta zu bestellen. Da sich Amazon das Recht vorbehält, den Preis zu erhöhen oder Kunden ein anderes Produkt zu schicken, hatte das Oberlandesgericht München die Buttons im Januar 2019 für unzulässig erklärt – und so die Kritikpunkte der Stiftung Warentest bestätigt. Jetzt hat der Bundesgerichtshof noch die Beschwerde gegen das Urteil zurückgewiesen und ist es jetzt rechtskräftig.
Nicht in jedem Fall gilt beim Ausgleich eines Haftpflichtschadens der Zeitwert eines zerstörten Gegenstands als Maßstab. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Osnabrück.
Hannah Imöhl hatte einen schweren Reitunfall auf einem fremden Pferd. Der Trakehner war zum Glück haftpflichtversichert. test.de über einen Fall, der zeigt, wie wichtig eine Pferdehalter-Haftpflichtversicherung ist.
Das Verwaltungsgericht Münster hat entschieden, dass Kinder unter zehn Jahren nicht beim Paintball zuschauen dürfen. Im strittigen Fall ging es um eine Paintballanlage, die einen Aufenthaltsbereich hatte, von dem aus Familien mit kleinen Kindern aufs Spielfeld schauen konnten.
Anleger verlustreicher geschlossener Immobilienfonds von IBH sind empört: Ihre Stimmen tauchten nicht im Ergebnis einer Abstimmung auf.
Doppelter Paukenschlag beim Marktführer: Die Allianz schafft für neu abgeschlossene Lebensversicherungsverträge die Garantien für alle eingezahlten Beiträge ab und schließt ihre Pensionskasse für neue Kunden.
Eine Organspende kommt nur infrage, wenn das Gehirn vor allen anderen Organen versagt hat. Man spricht dann vom Hirntod. Hier erfahren Sie die Details. Und im Interview erklärt Dr. Farid Salih, Intensivmediziner an der Charité Berlin, wie er die Diagnose Angehörigen überbringt.
Der Nutri-Score ist nun in Deutschland ein offiziell anerkanntes Kennzeichnungselement für Lebensmittel. Am 6. November 2020 ist eine entsprechende Verordnung in Kraft getreten. Anbieter können die bunte Skala auf ihre Produkte drucken, damit Verbraucher auf einen Blick deren ernährungsphysiologischen Wert erkennen. Die Verwendung des Nutri-Scores bleibt freiwillig. Er stammt ursprünglich aus Frankreich, einige Anbieter nutzten ihn schon länger für Produkte auf dem deutschen Markt.
Um eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus zu vermeiden, verzichten viele Patienten derzeit auf den Gang in die Arztpraxis – und damit auch auf ärztlichen Rat. Doch das muss nicht sein. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest sagen, welche Möglichkeiten Versicherte haben, per Telefon oder Video-Chat mit einem Behandler zu sprechen. Neu: Das Angebot der Teleclinic ist jetzt auch für gesetzlich Krankenversicherte zu bestimmten Sprechzeiten kostenlos. Und die TK bietet einen eigenen Videochat per App.
Hohes Fieber, schlagartig einsetzende Kopf- und Gliederschmerzen sind typische Anzeichen für Grippe. Gegen Grippeviren gibt es immerhin eine Impfung – anders als gegen das Corona-Virus, das in dieser Saison die Gesundheit parallel bedroht. Wer sollte sich jetzt gegen Grippe impfen lassen? Wie unterscheidet sich Grippe von einer Erkältung? test.de gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Riester-Fonds UniGlobal Vorsorge ist nach fünf Jahren reif für eine Finanztest-Bewertung. Das Ergebnis ist sehr enttäuschend.
Einen günstigen Kredit? Das hatten viele Kunden erwartet, die sich bei Internet-Angeboten angemeldet hatten, die so warben. Doch nun wenden sich viele Menschen verzweifelt an die Verbraucherzentralen. Mehr als 1 000 Euro sollen sie zahlen, weil sie für den Kredit auch eine Kreditkarte buchen mussten.
Die Körpermitte ist schlank, doch Beine sind voluminös und schmerzen: Die Fettverteilungsstörung Lipödem trifft fast nur Frauen, egal ob mager oder üppig. Abnehmen hilft nicht, mit Fettsucht hat das Leiden nichts zu tun. Experten vermuten eine hormonelle Störung als Ursache. Die Krankheit ist nicht heilbar, doch ihr Verlauf lässt sich aufhalten.
Was erwarten Sie eigentlich von einem guten Smoothie? Uns interessiert besonders, worauf Sie beim Kauf dieser Obst- und Gemüseportionen achten. Wie stark sollen zum Beispiel die vorn auf der Verpackung abgebildeten Früchte das Produkt prägen? Wir freuen uns, wenn Sie an unserer kurzen Umfrage Smoothies teilnehmen. [Update 3.12.2020] Die Umfrage ist inzwischen beendet. [Ende Update]
Immer wieder kommt es im Alltag zu Verwechslungen – weil sich Medikamentenpackungen ähneln oder Arzneimittel ähnlich klingende Bezeichnungen haben. Schätzungen zufolge sind etwa ein Fünftel aller Fehler bei der Anwendung von Medikamenten auf derartige Verwechslungen zurückzuführen. Die Folgen können fatal sein. test.de sagt, worauf Sie achten sollten und wie Sie Verwechslungen vermeiden können.
Nach einer Narkose sterben zwei Chinchillas. Die Halterin glaubt an Behandlungsfehler. Sie will die Tierärzte nicht bezahlen. Zu Recht?
Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen Chargen des Käses mit dem Identitätskennzeichen DE BW 331 EG nachgewiesen wurden. Die Bakterien können eine Infektion auslösen, Gefahr droht dadurch Schwangeren, Neugeborenen, Immungeschwächten und Senioren.
Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinderwagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutzbügels für den Sportaufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test der Stiftung Warentest bekam das Modell nur die Note Ausreichend. Die Tester bemängelten, der Sitz sei viel zu tief und könne zudem Haltungsschäden auslösen. Von dem Rückruf sind nur bestimmte Seriennummern betroffen. test.de sagt, was Eltern tun können, die so einen Kinderwagen besitzen.
Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild. Hier erfahren Sie, was die Assistenten leisten und wie Sie sie nutzen. Die besten Kameras finden Sie in unserem laufend aktualisierten Kamera-Test.
Gemüse, Linsen, Vollkorn, Obst: Wer viel vollwertige Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten Berichts der Krebsforscher des World Cancer Research Fund (WCRF) und des American Institute for Cancer Research. Gesunde Ernährung allein reicht allerdings noch nicht, um das Krebsrisiko zu senken.
Private elektronische Geräte verursachen Treibhausgas-Emissionen, die zum Großteil bereits bei der Herstellung entstehen. Nur knapp 40 Prozent entfallen auf den Stromverbrauch bei der Nutzung. Das geht aus einer Studie des Öko-Instituts hervor. Anders verhält es sich bei Spielkonsolen: Der Stromverbrauch macht 74 Prozent der Emissionen aus. Die Spielkonsolen sind nach TV-Geräten und Desktop-Rechnern die größten CO2-Schleudern.
Aufgrund eines unberechtigten Zugriffs auf das Archiv von Scalable Capital sind möglicherweise Daten von mehr als 30 000 Anlegern im Umlauf. Für Depots besteht laut Anbieter kein Risiko, da keine Passwörter geknackt wurden – doch Scalable-Kunden sollten wachsam sein und mit Betrugsversuchen wie Phishing und Identitätsdiebstahl rechnen. test.de sagt, welche Daten betroffen sind und was Betroffene tun können.
Das schwedische Testmagazin Råd & Rön hat 73 Induktionskochfelder geprüft. Einige Geräte aus dem Test sind auch in Deutschland erhältlich.
Besuchern wird nach coronabedingten Konzertabsagen die Erstattung der Vorverkaufsgebühr verweigert. Das ist wohl rechtswidrig. Warum Ticketkäufer es in der Praxis dennoch schwer haben dürften, an ihr Geld zu kommen, erläutert die Stiftung Warentest anhand eines aktuellen Falls.
Wie jedes Jahr kreuzt demnächst der Meteorschwarm der Leoniden die Erdbahn. Am größten ist die Chance auf Sternschnuppen am 17. November zwischen 4 und 6 Uhr morgens. Um eine zu fotografieren, braucht man eine Kamera mit manuellem Modus, ein Stativ – und etwas Glück. Hier verraten wir, wie Sie einen Zufallstreffer provozieren.
Lärm von Autos und Motorrädern kann auf Dauer krank machen. Zwar gelten Zulassungsvorschriften mit Grenzwerten für die Lautstärke – doch die werden nur unter genau festgelegten Fahrbedingungen gemessen. Wie laut kann so eine Maschine aber wirklich fahren? Das Umweltbundesamt hat jetzt drei Motorräder und drei Pkw mit einem „sportlichen“ Motorengeräusch untersucht.
Lotionen und Gele zur Handdesinfektion sind allgegenwärtig – sie stecken in Handtaschen, hängen am Kinderwagen oder liegen unbeachtet auf dem Tisch. Vor Viren und Bakterien sollen sie schützen, bergen aber auch Gefahr: Seit Beginn der Corona-Pandemie wenden sich vermehrt Eltern, deren Kinder Handdesinfektionsmittel geschluckt haben, an die Giftnotrufzentralen. Immerhin: Ernstzunehmende Folgen habe dies nach Einschätzungen der Experten in der Regel nicht. Da der Hauptinhaltsstoff Alkohol sei und Kindern nicht schmecke, würden die Kleinen meist nur geringe Mengen davon zu sich nehmen, so das Giftinformationszentrum-Nord.
Birgit Waldner aus Teisendorf hat uns dieses „krasse Beispiel für eine Mogelpackung“ gemeldet. Sie findet: „Gerade Hersteller von Bioprodukten sollten sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst sein.“
„Ich bin sehr überrascht, wie viel Luft hier in der Packung ist“, schreibt uns test-Leserin Christina Brümmel aus Ingolstadt. „Aus meiner Sicht könnte man entweder 500 Gramm einfüllen oder die Packung kleiner machen.“
Filmen, so lange Akku oder Speicher reichen – das kann kaum eine Digitalkamera. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. Hier verraten wir, mit welchen Kameras Sie länger als eine halbe Stunde am Stück filmen können.
Tolles Fotodetail, lustige Szene im Video, kryptische Fehlermeldung für den Softwaresupport – den aktuellen Displayinhalt als Fotodatei zu speichern ist oft sehr nützlich. Doch je nach Betriebssystem und Gerätetyp funktioniert das Ganze anders. Wir verraten, wie es geht.
Kalk aus dem Leitungswasser lagert sich mit der Zeit ab, kann Durchflüsse verstopfen und Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen beschädigen. Deshalb ist regelmäßiges Entkalken wichtig. Unsere Kollegen von der schweizerischen Verbraucherzeitschrift Saldo testeten zehn Universal-Entkalker. Das Ergebnis: Alle Produkte entfernen Kalk – aber unterschiedlich intensiv. Und: Auch für Kaffeemaschinen tut es ein günstiges Universalmittel.
Mitte 2020 hat die Stiftung Warentest die Deutsche Edelfisch DEG aus Berlin auf ihre Warnliste Geldanlage gesetzt. Grund: Die Firma hatte nicht ausreichend über die Risiken eines Genussrechts aufgeklärt. Seit heute warnt auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin): Es bestehe der hinreichende Verdacht, dass die DEG Anleihen ohne das dafür vorgeschriebene Wertpapier-Informationsblatt (WIB) anbiete.
Während die Staatsanwaltschaft Dortmund gegen den wegen dubioser Finanzgeschäfte bereits vorbestraften Stefan Kühn im Zusammenhang mit einer Autark-Gesellschaft Anklage wegen schweren gemeinschaftlichen Betrugs erhoben hat, betreibt der schon wieder dubiose Geschäfte. Er bietet Anlegern erneut die Umstellung ihrer Nachrangdarlehen auf Aktien an, die zuvor immer wieder gescheitert war. Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor dem neuen Angebot der Autark Entertainment Beteiligungsholding AG.
Anleger, die bei der Adcada GmbH aus Bentwisch eine Immobilienanlage mit einer „110% besicherten Briefgrundschuld“ gezeichnet haben und ihr Geld zurück haben wollen, sollen sich bei Rechtsanwalt Gerhard Brinkmann in Rostock melden. Der Anwalt wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) als Abwickler eingesetzt und soll die Rückführung des Geldes veranlassen.