Der Newsfeed aus dem Wissenschaft-Ressort mit allen aktuellen Nachrichten und Berichten.
-
Die Wikinger raubten junge Menschen in ganz Europa. Nur ein einziger Sklave beschrieb sein Schicksal. Der junge Findan geriet in die Fänge der Sklavenhändler, weil er seine Schwester freikaufen wollte.
-
Seit mehr als 20 Jahren befindet sich die ISS rund 400 Kilometer über der Erde im All - und dort soll die Raumstaion auch weiterhin bleiben.
-
Im Jahr 2019 sind 931 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall gelandet - sowohl noch essbare als auch nicht essbare Reste wie Knochen und Schalen.
-
Millionen Dosen Astrazeneca-Impfstoff sollen in Deutschland zum Einsatz kommen. Doch zuletzt wurde viel über das Präparat diskutiert. Die Ständige Impfkommission hat jetzt eine neue Entscheidung gefällt.
-
Mütter, die bei ihrem Ungeborenen eine Trisomie ausschließen wollen, können einen Bluttest machen lassen. Der soll künftig zum Teil von den Kassen bezahlt werden. Weniger Kosten für werdende Eltern - was könnte daran problematisch sein? Vieles, sagen Ärzte und Kirchen.
-
Wissenschaftler haben erstmals das Krebsüberleben zwischen den Stadtteilen einer Großstadt verglichen. Dabei finden sie teils erhebliche Differenzen.
-
Emma Alam kann sich in 15 Minuten 410 unzusammenhängende Wörter merken. Das ist ein Rekord - aber könnten das auch Normalos schaffen? Eine Studie zeigt, dass das Gedächtnis mit der Loci-Methode trainiert werden kann - mit überraschend schnellem Erfolg.
-
Yusaku Maezawa will eine private Reise zum Mond organisieren. Nun sucht er Mitreisende für die SpaceX-Rakete. Die müssen nicht reich sein, aber andere Voraussetzungen erfüllen.
-
Dass Lebewesen unter Wasser leuchten können, ist nicht neu. Forscher haben in Neuseeland diese Eigenschaft bei drei Haiarten festgestellt. Eine davon, der Schokoladenhai, ist das bisher größte entdeckte biolumineszente Tier.
-
Beim privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX klappt noch nicht alles nach Plan. Zumindest hat nun die Landung einer «Starship»-Rakete funktioniert - für wenige Sekunden.
-
Kleinere Beute, größeres Gehirn: Laut einer neuen Theorie der Universität Tel Aviv führte das Aussterben von großen Tieren möglicherweise zu einem Wachstum des menschlichen Gehirns.
-
Fehlen Veganern wichtige Nährstoffe? Eine Studie hat die Knochengesundheit anhand bestimmter Biomarker und Ultraschallmessungen untersucht und dabei Interessantes entdeckt.
-
Auf der indonesischen Insel Sumatra ist der Mount Sinabung erneut ausgebrochen. Bislang gibt es keine Berichte, dass Menschen zu Schaden gekommen sind. Die Behörden haben eine Sperrzone ausgerufen.
-
Zwölf Jahre nach der Unabhängigkeit von Großbritannien kommt es in Myanmar zum Putsch: Die Verfassung wird vom Militär aufgehoben und ein sozialistisches Staatssystem mit einer Einheitspartei errichtet.
-
Impfungen gegen Röteln und Meningitis sowie die Früherkennung und Behandlung von Mittelohrentzündungen könnten viele Kinder vor Hörschäden bewahren. Bei Erwachsenen sind dagegen andere Maßnahmen wichtig.
-
Die Anhänger der Zirkusparteien steckten 532 Konstantinopel in Brand und wollten den Kaiser verjagen. Der war schon bereit zu fliehen – doch Kaiserin Theodora wollte lieber im Purpurgewand sterben, als dem Mob zu weichen.
-
Lange Zeit hieß es, ein Menschenjahr entspräche sieben Hundejahren. Dass diese Rechnung nicht aufgeht, erklärt Tierarzt Hunter Finn in einem Video – und sorgt damit TikTok für einen echten Klick-Hit.
-
Britische Archäologen haben einen Stein aus der Zeit der Römer wieder zusammengesetzt und darauf einen eingemeißelten Penis entdeckt. Es ist einer von nur vier gefundenen Steinen dieser Art.
-
Die Interpretation sei schwierig, sagen die Experten, aber die Zahlen zu den Corona-Todesfällen deuten auf einen ersten Erfolg der Impfkampagne in Deutschland hin.
-
Schwarz mit markanter weißer Körperzeichnung - die nur in Australien beheimatete Biene galt seit einem Jahrhundert als ausgestorben. Zu Unrecht, wie sich jetzt herausstellt.