Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Menschen ab 65 Jahren sollen nun doch mit AstraZeneca geschützt werden, nachdem die deutsche Impfkommission zunächst dagegen war. Was hat sich geändert? Und was müssen Betroffene wissen?
-
Der größte Kampf der Corona-Pandemie findet Tag für Tag hinter verschlossenen Türen statt, auf den Intensivstationen. Eine Pflegerin aus Tübingen wollte ihn sichtbar machen. Entstanden sind Fotos, die berühren.
-
Wer gegen Covid-19 geimpft wird, muss damit rechnen, wegen spürbarer Nebenwirkungen einen Tag lang auszufallen. Was auf Betroffene zukommt und was dabei im Körper passiert.
-
An diesem Montag tritt die neue Impfverordnung in Kraft. Sie setzt die Prioritäten etwas anders als ursprünglich geplant. Viele rücken von Gruppe drei in Gruppe zwei vor. Wer profitiert – der Überblick.
-
Zwei Monate lang plagen den 57-Jährigen Schmerzen im linken Bein und im unteren Rücken. Ein Bandscheibenvorfall? Was die Beschwerden wirklich auslöst, entdeckt das Ärzteteam erst bei einer Operation.
-
Kliniken können Menschen mit psychischen Erkrankungen auch zu Hause behandeln. Wie eine Mutter mit dieser Therapie den Weg zurück in ihr Leben findet – ein Hausbesuch.
-
Solange nicht geklärt ist, ob Geimpfte das Coronavirus weitergeben können, sind laut Ethikrat keine Sonderregeln denkbar. Eine Ausnahme aber soll es geben.
-
Wenn Corona-Kranke wieder gesund sind, können sie angeblich ihre Mitmenschen nicht mehr anstecken. Demnach könnten die Corona-Regeln für sie hinfällig sein. Doch ist es so einfach?
-
Medizinische Masken werden in Bussen und Bahnen Pflicht. Welche Masken sind gemeint? Welche Vorteile haben sie? Wie viele Masken brauche ich für eine Arbeitswoche? Der Überblick.
-
Die Uno hat für einen möglichen neuen Ebola-Ausbruch vorgesorgt. Innerhalb von 48 Stunden sollen die Länder Zugriff auf einen Impfstoffvorrat haben. Dieser lagert in der Schweiz.
-
Über die Covid-Impfung kursieren Gerüchte, die einige Menschen verunsichern. Der Faktencheck zeigt: zu Unrecht.
-
Die ersten Impfstoffe sind geliefert, unter anderem können sich Menschen ab 80 Jahren jetzt impfen lassen. Aber wie kommt man an einen Termin? Das ist nicht in jedem Bundesland gleich – der Überblick.
-
Die Corona-Zahlen über die Feiertage und den Jahreswechsel schwanken stark. Dennoch dienen sie jetzt als Grundlage für politische Entscheidungen. Was lässt sich aus den aktuellen Daten herauslesen?
-
Ein 57-Jähriger verliert immer dann die Kontrolle über seine rechte Gesichtshälfte, wenn er in einem abhebenden Flugzeug sitzt. Was kann die kurzzeitigen Lähmungen erklären? Und gibt es eine Therapie?
-
Hatten Sie an Silvester ein Glas zu viel? Dann sollten Sie Ihrer Leber heute dankbar sein. Sie entgiftet nach zu viel Alkohol den Körper – kann aber noch viel mehr. Testen Sie Ihr Leber-Wissen im Quiz.
-
Einige wenige Menschen hatten direkt nach der Corona-Impfung schwere allergische Reaktionen. Allergologe Ludger Klimek erklärt, wie man am besten mit diesem Risiko umgeht.
-
Ein 24-Jähriger landet mit Lungenversagen in einer US-Klinik. Schnell ist den Ärzten klar, dass es eine große Zahl möglicher Auslöser für seine Symptome gibt. Was hat ihn krank werden lassen?
-
In Italien infizieren sich zwei Brüder gleichzeitig mit dem Coronavirus. Der eine muss um sein Leben kämpfen, der andere erkrankt vergleichsweise leicht. Das Besondere: Die beiden sind eineiige Zwillinge.
-
Die europäische Arzneimittelbehörde Ema will ihr Gutachten über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer noch vor Weihnachten vorlegen – acht Tage früher als zuletzt geplant.
-
Gesundheitsminister Spahn hat Mundspülungen gegen Corona ins Spiel gebracht. Was können die Lösungen bewirken? Und was sagen Hygieniker und Virologen dazu?