Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Auch Tagesgäste will er nicht wieder generell einschränken: Bernd Buchholz, Tourismusminister von Schleswig-Holstein, macht im Interview Hoffnung auf Urlaub an der Küste – und zwar nicht nur für die Einheimischen.
-
Langlaufen ist das neue Freeriden – und erlebt bei den stillstehenden Liften im Corona-Winter einen kleinen Boom. Das bringt auch Probleme, doch in den Lieblingszielen überwiegt auch bei Einheimischen die Freude.
-
Essen auf Rädern exquisit: In Neumünster stemmt sich eine Hotelierfamilie gegen den Existenzverlust. Sie serviert Vier-Gänge-Menüs ins Wohnmobil. Die Wirtsleute sind permanent ausgebucht – und ermutigen deutschlandweit Nachahmer.
-
Entlang von Flussauen und Seen, durch Feldsteindörfer oder historische Parks – hier sind Brandenburgs schönste Wanderrouten, direkt vor der Haustür der Hauptstadt Berlin.
-
Im Corona-Sommer boomte der Campingurlaub. Auch im Winter kann Campen Spaß machen – allerdings nicht, wenn die Heizung ausfällt oder der Platz geschlossen ist. Sechs Fehler, die Sie nicht machen sollten.
-
3442 Kilometer, 165 Tage Wanderglück: Trotz Blasen an den Füßen und langer Regentage ging Enno Seifried immer weiter – um endlich das Land vor seiner Haustür kennenzulernen.
-
Haben Sie auch das Gefühl, jeden Stein in Ihrer Nähe inzwischen zu kennen? Diese Apps helfen Ihnen, Ihre Umgebung bei Ausflügen mit neuen Augen zu sehen.
-
Durch Corona fällt das Skifahren für Familien wohl komplett aus. Schadenfreude haben wir Pistenfans dennoch nicht verdient – eine Ehrenrettung.
-
Vom Harz übers Sauerland bis in den Bayerischen Wald: Der Andrang zu Silvester ist groß. Wann wird das gefährlich? Ein Virologe beruhigt – ein bisschen.
-
Die Ferien haben begonnen, die Feiertage stehen vor der Tür – und jetzt ab in die Bahn zu Familie und Freunden? Was Reisende neben der Maskenpflicht noch beachten sollten.
-
Eigentlich übernachten in ihren Betten junge Stadtentdecker oder Geschäftsreisende – seit März beherbergt eine Hamburger Hotelmanagerin andere Gäste: Menschen, die kein Zuhause haben.
-
Ab sofort gelten bei der Deutschen Bahn neue Regelungen für Reservierungen. Aber welche? Und wie können Feiertagsurlauber möglichst sicher per Zug unterwegs sein?
-
Faul auf der Couch liegen? Nicht mit Kindern! Was sie draußen erleben, wie Eltern sie in die Natur locken können – und was das vor allem Stadtfamilien bringt. Eine Wildnispädagogin gibt Tipps.
-
Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen dürfen Hotels und andere Übernachtungsanbieter im November keine Touristen beherbergen. Was heißt das für den geplanten Urlaub? Bekomme ich mein Geld zurück?
-
Wo lassen sich spektakuläre "Indian Summer"-Landschaften bestaunen, wenn Reisen nach Nordamerika nicht drin sind? Eine Übersicht für Laub-Spotter - vom Darß bis ins Tessin.
-
Der ehemalige Radprofi Roland Stauder weiß: Mountainbiker sind Jäger und Sammler. Also lotst er sie mit Schildern und lockt mit Trophäen. Eine Tour im Erzgebirge zeigt: Die Idee funktioniert - auch in der Pandemie.
-
Die Vorstellung hilft zwar nicht gegen Muskelkater, aber schön ist sie: das Rad als Zeitmaschine. Unser Autor empfiehlt sechs Routen, auf denen Fahrradurlauber im Herbst durch die Geschichte reisen können.
-
Die Fernreise fällt dieses Jahr aus - und Sie wollen stattdessen Deutschland entdecken? Unsere Autorin verrät Ihnen ihren Lieblingsort auf Sylt - familienfreundlich und günstig. Nur der Name ist seltsam.
-
Mein Freund und ich hatten weder Ahnung von Wohnwagen noch handwerkliches Know-how. Doch ich habe etwas Verrücktes gewagt und ein altes Gefährt selbst renoviert.
-
Wohin im Herbst? Schon wieder sind viele Regionen in Europa zu Risikogebieten erklärt worden. Deutschlandurlaub ist oft der Plan B - aber ein sehr guter: Hier verraten SPIEGEL-Leserinnen und Leser ihre Tipps.