RSS-Dienst des Deutschen Bundestages: Familie; Senioren; Frauen; Jugend
-
215. Sitzung vom 04.03.2021, TOP 18 Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Gesetzentwurf Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für die Erhebung von statistischen Daten zur Zeitverwendung vorgelegt. Bisher seien diese Erhebungen nach dem Bundesstatistikgesetz erfolgt.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Ausschuss Jugendliche sollen besser vor Mobbing, Hassrede und sexualisierter Ansprache in den Medien geschützt werden. Den Gesetzentwurf der Regierung billigte der Familienausschuss am Mittwoch.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Anhörung Die Forderung der Linksfraktion, Femizide zu untersuchen und zu verhindern ist bei Experten auf viel Zuspruch gestoßen. In einer öffentlichen Anhörung äußerten die Sachverständigen aber auch Kritik.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Anhörung An der Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft scheiden sich die Geister. Dies wurde am Montag erneut deutlich in einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antrag Die Linke will Schwangerschaftsabbrüche legalisieren. In einem Antrag fordert sie zudem die Kostenübernahme bei Abbrüchen und für Verhütungsmittel durch die Krankenkasse.
-
212. Sitzung vom 25.02.2021, TOP 11, ZP 11 Teilhabe von Frauen an Führungspositionen
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antrag Die Linksfraktion will den Mutterschutz zu einem Elternschutz weiterentwickeln. So soll eine bezahlte zehntägige Arbeitsbefreiung für den zweiten Elternteil gewährt werden, heißt es in dem Antrag.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antrag Die FDP fordert ein Öffnungskonzept für Einrichtungen der frühkindlichen Bildung. Dies müsse dem Gesundheitsschutz als auch dem Bildungsbedarf der Kinder entsprechen, heißt es im Antrag.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antrag Nach dem Willen der FDP sollen Unternehmen weiblicher und vielfältiger werden. In einem Antrag fordert sie vor allem Kampagnen und Projekte für einen Kulturwechsel in der Wirtschaft.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antrag Nach dem Willen der Linken sollen die Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen zu 50 Prozent aus Frauen bestehen. In einem Antrag fordert sie entsprechende gesetzliche Regelungen.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Anhörung Die geplante Reform der Kinder- und Jugendhilfe stößt auf ein geteiltes Echo. In einer öffentlichen Anhörung wurde aber einhellig der inklusive Ansatz des Gesetzentwurfs der Regierung begrüßt.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Gesetzentwurf In den Vorständen mit mehr als drei Mitgliedern großer börsennotierter Unternehmen soll zukünftig mindestens eine Frau sitzen. Dies sieht ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf vor.
-
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Antwort Die Bundesregierung will Müttern und Vätern gleichermaßen die Möglichkeit geben, am Familien- und Erwerbsleben teilzunehmen. Dies teilt sie in ihrer Antwort auf eine AfD-Anfrage mit.
-
210. Sitzung vom 12.02.2021, TOP ZP 10-12 Hilfen für Familien