Nachrichten für Berlin und Deutschland
-
„Wortwahl ist extrem irritierend“ + Mehr als zehn Millionen Menschen in der Türkei geimpft + RKI: Weniger Tote, aber Inzidenz gestiegen + Der Newsblog.
-
Die Zahl der Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt ist in Brandenburg um fast 20 Prozent gestiegen. Innenminister Stübgen nennt die Coronakrise als Ursache.
-
Opernsängerin Nadja Michael muss während der Pandemie auf die große Bühne verzichten und baut jetzt Dachgeschosse aus. Ein Protokoll der Serie Isolation Berlin.
-
Ab Montag kostenlose Schnelltests + Brandenburg hat Schwierigkeiten mit flächendeckender Versorgung + Sechstes Berliner Impfzentrum öffnet + Der Corona-Blog.
-
Die Oscar-Chancen für Regisseurin Chloé Zhao steigen: Ihr Filmdrama "Nomadland" räumt in den USA weitere Auszeichnungen ab.
-
Alle Berlinerinnen und Berliner können sich einmal pro Woche auf das Coronavirus untersuchen lassen. Es gibt 16 Zentren, zudem sind „Teststellen to go“ geplant.
-
Kulturstaatsministerin im Kanzleramt, das garantierte die Nähe zur Macht. Aber jetzt, sagt Monika Grütters, gäbe es gute Gründe für ein eigenes Ministerium.
-
Die deutschen Reisebeschränkungen werden teuer für RB: Leipzig muss für die Verlegung seines Champions-League-Spiels eine Strafe in Millionenhöhe zahlen.
-
Trans Frauen sind immer wieder Angriffen ausgesetzt. Gerade Feministinnen sollten sich dem entgegenstellen. Plädoyer für mehr Schwesterlichkeit.
-
Nach zwei knappen Niederlagen zum Abschluss der Hauptrunde landen die Eisbärinnen auf Platz vier und spielen nun im Halbfinale gegen Ingolstadt.
-
Harry und Meghan greifen das Königshaus direkt an. Doch klar ist auch: Eine Sprengkraft wie Dianas Anklage wird das Gespräch wohl nicht haben. Am Ende gibt es versöhnliche Töne.
-
Enormer Druck, der Palast als goldener Käfig und Rassismusvorwürfe gegen die Royals. Das Interview von Meghan und Harry ist auch politisch brisant.
-
Ein Klassiker, neu ediert: Balestrinis "Der Verleger" war ein Nachhall der wilden 60er Jahre und wirkt heute wie ein Vorschein aktueller Konflikte.
-
Am 8. März 2020 spielten die Eisbären letztmals vor vollen Rängen – Anhänger des Klubs sprechen über ihr Leben ohne Eishockey.
-
Wegen der Maskengeschäfte von Unionspolitikern fordert die FDP parlamentarische Aufklärung. Der Ko-Chefin der Linken, Hennig-Wellsow, geht das nicht weit genug.